AUSGEBUCHT: KleinForum / ERFA Umsetzung BLG - socialbern.ch

AUSGEBUCHT: KleinForum / ERFA Umsetzung BLG

Kurzbeschrieb

Bedarfsorientierte Unterstützung mit der individuellen Finanzierung

 

Wann: Mittwoch, 5. März 2025, 14:00-17:00 Uhr
Wo: inklusia, Färbi, St. Urbanstrasse 23, 4900 Langenthal

 

Die Einführung des Behindertenleistungsgesetzes (BLG) bringt weitreichende Veränderungen mit sich. Das Ziel des neuen Gesetzes ist die Stärkung der Wahlfreiheit und der Selbstbestimmung der Menschen mit Behinderung. Dabei wird der Bedarf der Menschen mit Behinderungen ermittelt, so dass sie schliesslich bedarfsgerechte Leistungen erhalten.

Dies erfordert eine grundlegende Neuorientierung der Einrichtungen: Statt eines vorgegebenen Angebotskataloges rücken flexible und nachfrageorientierte Dienstleistungen in den Vordergrund. Für die Institutionen bedeutet dies eine intensive Auseinandersetzung mit einem Wandel in der Organisationskultur – hin zu einer stärker aufsuchenden und bedarfsorientierten Unterstützungsarbeit.

Am KleinForum stehen folgende Fragen im Zentrum:

  • Wie gestaltet sich der Wandel zur bedarfsorientierten Leistungserbringung?
  • Welche organisatorischen und kulturellen Anpassungen sind innerhalb der Institutionen notwendig?
  • Wie können Institutionen die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung aktiv fördern?

Die inklusia, Gastgeberin der Veranstaltung, wird zu Beginn Einblicke in ihre bisherigen Erfahrungen mit der bedarfsorientierten Dienstleistungserbringung geben. In einem zweiten Teil erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit für einen moderierten Erfahrungsaustausch, dessen Erkenntnisse in einem dritten Teil im Plenum präsentiert und diskutiert werden.

Weitere Gelegenheiten für den Austausch und die Vernetzung bietet das anschliessende Apéro.

 
Programm

14:00 Uhr         Begrüssung und Check-in
14:15 Uhr         Kurzinput von Gastgeberin inklusia
14:35 Uhr         Gruppendiskussionen
16:00 Uhr         Plenum
16:45 Uhr         Abschluss
17:00 Uhr         Apéro

 
Weitere Informationen
Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Institutionsleiter:innen. Die Teilnahme ist Verbandsmitgliedern vorbehalten.

Sprache

Der Kurzinput erfolgt in der Sprache der Referent:innen, d.h. in Deutsch. Teilnehmende haben die Möglichkeit, sich in ihrer eigenen Sprache (deutsch/französisch) einzubringen. Es steht jedoch keine Simultanübersetzung zur Verfügung.

Kosten

Die Teilnahme ist kostenlos. Ein einfacher Apéro wird von SOCIALBERN offeriert.

Kontakt

Saambavi Poopalapillai, Fachliche Mitarbeiterin, info@socialbern.ch, 031 550 15 95

Anmeldung

Anmeldeschluss ist der Freitag, 21. Februar 2025. Sie erhalten eine automatisch generierte Eingangsbestätigung.


 

Informationen

Datum: 05.03.2025
Beginnt um: 14:00 Uhr
Endet um: 17:00 Uhr

Gastgeber

inklusia & SOCIALBERN
Freiburgstrasse 255
3018 Bern
Telefon: +41 31 550 15 95

Ort

St. Urbanstrasse 23
4900 Langenthal
Färbi, inklusia
Webseite: http://inklusia.ch
Telefon: +41 62 562 85 00