Durchblicken beim neuen Datenschutzgesetz (DSG) 20211110
Was ändert sich mit dem revidierten Datenschutzgesetz, was bleibt gleich?
Agile Arbeits- und Organisationsformen: Was steckt dahinter?
Die Fachkommission Produktion und Eingliederungsmassnahmen (FaKo PEM) von SOCIALBERN lädt Sie herzlich ein zum Fach- und Netzwerkanlass.
Dienstags-Apéro in der HPWS Nils Holgersson
Einstiegsreferat von Tomas Käsermann: "Braucht es Männer in der sozialen Arbeit?! Erkenntnisse aus 35 Jahren Nils Holgersson" und Impulsreferat von Marc Hauser "Zum Fliegen braucht es keine Flügel. Vom richtigen Durchstarten in unsicheren Zeiten."
Verschoben: Dienstags-Apéro in der Sozialtherap. Gemeinschaft Haus St.Martin, Oberthal, ab 17h
Der Anlass wird auf ein späteres noch zu bestimmendes Datum verschoben!
Schulleiter*innen-Tagung zu REVOS 2020 in der Heilpädagogischen Schule Lyss
REVOS 2020: Was kommt auf uns zu und wie können wir uns auf den Wechsel vorbereiten?
Aufsichtspflicht vs. Selbstbestimmung: Spannungsfelder und Haftungsrisiken
Fundierte, auf den Alltag der Institutionen bezogene Weiterbildung mit unserem Verbandsjuristen Dr. iur. Hans-Ulrich Zürcher. Kernthema ist der Umgang mit Haftungsfragen im Spannungsfeld der Aufsichtspflicht der Institutionen und dem Selbstbestimmungsrecht der Klientinnen und Klienten.
Abgesagt: Dienstag-Apéro bei der Choroi Instrumentenbauwerkstatt des Humanushauses in Langenthal, ab 17h
Der Anlass wurde abgesagt und auf ein späteres noch zu bestimmendes Datum verschoben!
Nachmittagsveranstaltung "Kooperationen - Erfolgsstrategie für die Zukunft?" in Bern, ab 13:15h
Kooperationen sind für die Branche längst kein Tabu mehr. Die aktuellen Reformprojekte in der Behindertenpolitik und der zunehmende Leistungs- und Kostendruck verlangen von uns, über strategische Kooperationen und/oder Fusionen nachzudenken. Im Rahmen dieser Fach- und Austauschveranstaltung erfahren sie mehr über mögliche Formen von Kooperationen und ihre Chancen und Gefahren.